- saint
- 1. sɛ̃
adj; REL
heilig, Saint Sacrement Fronleichnam m
2. sɛ̃(t) m (f - sainte)1) REL Heilige(r) m/f2)ne pas savoir à quel saint se vouer — nicht aus noch ein wissen
saintsaint(e) [sɛ̃, sɛ̃t]I Adjectif1 relatif heilig; Beispiel: saintes huiles Salböl neutre; Beispiel: saint patron Schutzheiliger masculin(féminin); Beispiel: le saint sacrifice de la messe die heilige Messe; Beispiel: le Saint Sépulcre das Heilige Grab; Beispiel: la Sainte Vierge die Heilige Jungfrau; Beispiel: les Saintes Écritures die Heilige Schrift; Beispiel: vendredi/samedi saint Karfreitag masculin/Karsamstag masculin; Beispiel: jeudi saint Gründonnerstag masculin; Beispiel: la nuit du samedi saint die Osternacht2 antéposé (inspiré par la piété) Beispiel: une sainte colère ein heiliger ZornII Substantif masculinrelatif Heilige(r) féminin(masculin); Beispiel: le culte des saints die Heiligenverehrung; Beispiel: saints de glace Eisheilige(n) Pluriel; Beispiel: saint des saints Allerheiligste(s) neutre►Wendungen: ne pas savoir à quel saint se vouer weder ein noch aus wissen
French-german dictionary. 2013.